Kirchstrasse 10 a - 33330 Gütersloh
Büro Tel. 0 52 41 / 21 19 888
Fax Nr. 0 52 41 / 21 19 887
Handy Nr. 0173 / 72 68 347
In unserer Arbeit sehen wir die medizinische Versorgung in allen Bereichen als Notwendigkeit an.
Dieses Angebot begann bereits 2002 in Kooperation mit einem Projekt der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Gütersloh, "Aufsuchende Gesundheitsfürsorge " mit der ärztlichen Versorgung Obdachloser.
Am 17.01.2014 wurde das Projekt "Aufsuchende Gesundheitsfürsorge" durch Volker Heinrich an die Vorsitzende Inge Rehbein, der Gütersloher Suppenküche e.V. übergeben.
Auch in unserer Kinderküche "die Insel" bieten wir nicht nur zahnärztliche Sprechstunden an, sondern auch eine verbindliche medizinische Begleitung für alle Mütter und Väter.
Unter dem Motto: beraten, begleiten, Mut machen und Brücken bauen engagieren sich eine Zahnärztin und drei Internisten ehrenamtlich für unsere Kleinen und Großen Gäste. Sie alle sind Mitglieder der sozialen Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V..
Die Sprechstunden sind in die Öffnungszeiten der Suppenküche integriert.
Diese Angebote sind kostenfrei!
Ärztliche Versorgung für Erwachsene
Den Menschen in seiner Gesamtheit sehen, ist Anspruch der Gütersloher Suppenküche e.V.. Deshalb ist es selbstverständlich, die Zielgruppe dieses Projektes sind Menschen, die keinen Anschluss an das sog. Regelversorungssystem (niedergel. Ärzte, Krankenhäuser etc.) haben. Darum werden in den parallel zu den Öffnungszeiten stattfindenden Sprechstunden nicht nur Krankheiten und Verletzungen durch das ehrenamtlich tätige Team behandelt. Das übergeordnete Ziel ist der Wiederanschluss an das "normale" medizinische Versorgungssystem.
Die Sprechstunde ist ein kostenloses Angebot für alle Gäste der Gütersloher Suppenküche e.V. und findet 1x monatlich mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr während der Essensausgabe statt.
Unsere ärztlichen Sprechstunden können auch genutzt werden wenn keine Krankenversicherung besteht und sind für alle Erwachsenen Gäste der Suppenküche kostenfrei.
Unterstützt werden wir von der Apotheke des städtischen Klinikums Gütersloh
-
Hier engagiert sich ehrenamtlich: Friedemann Bohlen, Internist
Seit einigen Jahren bieten wir in der Kinderküche "die Insel" auch eine ärztliche Sprechstunde an.
Wer kennt das nicht: Husten - Schnupfen – Heiserkeit aber auch andere gesundheitliche Probleme die einen so plagen können und den Alltag nicht gerade leichter machen.
Nicht verzagen, Wolfgang und Barbara fragen........
Dr. Wolfgang Schallenberg, und Dr. Barbara Rohden Internisten, sind Mitglieder der sozialen Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V. und engagieren sich ehrenamtlich wöchentlich im Wechsel, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr in ihren ärztlichen Familiensprechstunden immer freitags zur Öffnungszeit der Kinderküche „die Insel“.
Für unsere Familien mit Migrationshintergrund steht Berivan Ece (Arzthelferin) aus Gütersloh zum übersetzen zur Verfügung.
Sie spricht kurdisch und türkisch und ist bei uns auf der Basis eines Minijobs beschäftigt.
Unsere ärztlichen Sprechstunden können auch genutzt werden wenn keine Krankenversicherung besteht und sind für alle Gast-Familien der Kinderküche "die Insel" kostenfrei.
Dr. Wolfgang Schallenberg & Dr. Barbara Rohden
Für die Kinderküche "die Insel" ehrenamtlich im Einsatz
Prophylaxe für die Zähne
Unsere Mitarbeiterin Zahnärztin Dr. Andrea Falticko, konnten wir 2007 gewinnen im Rahmen unseres Frühwarnsystems, sich der Zähne unserer Kinder der Kinderküche "die Insel" anzunehmen. Sie ist seither 1x monatlich immer freitags, von 13.30 -14.30 Uhr wärend der Öffnungszeit für unsere Kinder ehrenamtlich in unserer Einrichtung im Einsatz.
Sie zeigt ihnen spielend, dass es Spaß macht, blitzblanke, strahlend weiße und gesunde Zähne zu haben und nimmt ihnen langfristig die Angst vor einer Zahnbehandlung.
Zahnärztliche Sprechstunden auf einen Blick
1x monatl. für Kinder der Kinderküche Freitag 13:30 - 14:30 Uhr
Es ist keine Anmeldung erforderlich und wir stellen auch keine Bescheinigungen aus.
Dieses Angebot kann aus gesundheitlichen Gründen z.Z. nicht durchgeführt werden.